Kontakt
Deutscher Motorsport Verband e.V.
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 6950020
Telefax: (069) 69500220
E-Mail:
Die FIM hat nun die Austragungsorte der Eisspeedway-Weltmeisterschaft 2025 offiziell bestätigt. Die ersten beiden von vier Grand-Prix-Rennen finden am 15. und 16. März 2025 in Inzell statt.
Das europäische Mekka des Eisspeedwaysports Inzell hat längst mit dem Vorverkauf für das Rennen 2025 begonnen, nun wurde es offiziell von der FIM mit dem erwarteten WM-Finalprädikat geadelt. Der Weltmeisterschaftskalender sieht (wie 2024) einen Qualifikationslauf zur WM im schwedischen Örnsköldsvik vor, am 15. und 16. März folgen die Finals Nummer 1 und 2 in der Max-Aicher-Arena in Inzell und die WM wird dann am 5. und 6. April im niederländischen Heerenveen entschieden.
In diesem Jahr wurde der Schwede Martin Haarahiltunen Weltmeister, den Vize-Weltmeistertitel errang sensationell DMV-Fahrer Max Niedermaier. In Örnsköldsvik qualifizieren sich die ersten Acht für den Grand Prix 2025, die ersten Vier von 2024 sind gesetzt. Dazu vergibt die FIM drei Wildcards und eine Wildcard darf jeweils der Veranstalter (also auch Inzell) vergeben.
Der Kartenvorverkauf für Inzell läuft bereits auf Hochtouren. Sitzplätze für beide Tage sind so gut wie ausverkauft. Daher sollte man sich schnellstens im Vorverkauf Karten für das Spike-Festival im Chiemgau sichern:
Eisspeedway Weltmeisterschaft 2025:
01.02. Qualifikation Örnsköldsvik (S)
15./16.03. WM-Finale 1 und 2 Inzell (D)
05./06.04. WM-Finale 3 und 4 Heerenveen (NL)
Foto: Thomas Schiffner
Mo, 14. April 2025
Mi, 09. April 2025
Deutscher Motorsport Verband e.V.
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 6950020
Telefax: (069) 69500220
E-Mail: