Kontakt
Deutscher Motorsport Verband e.V.
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 6950020
Telefax: (069) 69500220
E-Mail:
Sein Leben dauerte nur 40 Jahre und 125 Tage. In der Nacht vom 15. auf den 16. Juni verstarb Nikolai Olegovich Krasnikov an den Folgen eines tragischen Autounfalls auf der Autobahn in Richtung Osten im Oblast Kushnarewsky in seiner Heimat Bashkortostan gegen 3.00 Uhr, als er mit seinem Lada mit einem entgegenkommenden LKW kollidierte. Sein viel zu kurzes Leben war voller Emotionen und Höhepunkte.
Krasnikov wurde bei seinem zweiten Einsatz bei der Eisspeedway-Weltmeisterschaft im Jahr 2004 – als noch 18-Jähriger – auf Anhieb Bronzemedaillengewinner. Was dann folgte, sucht in jeder Motorsportart ihresgleichen: Ab 2005 wurde Nikolai in jeder Saison Eisspeedway-Weltmeister – acht Jahre lang, Jahr für Jahr, bis er in 2012 seine internationale Karriere beendete. In 2011 hatte er den legendären Gabdrahman Kadyrov, sechsfacher Weltmeister, überholt, und einen erfolgreicheren Eisfahrer als Krasnikov werden wir wohl nie mehr erleben.
Dabei war der Russe immer eng auch mit dem deutschen und dem DMV Eisspeedway verbunden: Er war regelmäßiger Starter auf den DMV-Eisbahnen in Inzell, in Berlin und in Erfurt. Zahlreiche seiner Einzel- und seiner Mannschaftstitel gewann er auf den deutschen Bahnen.
Die deutsche Eisspeedway-Legende des DMV, Günther Bauer, verband eine enge Freundschaft mit Nikolai, der Bayer trainierte regelmäßig auf Krasnikovs Motorrädern in Ufa. Das Ganze übertrug sich nach Günthers Rücktritt auf seinen Sohn Luca. Günther Bauer, verband eine enge Freundschaft mit Nikolai, der Bayer trainierte regelmäßig auf Krasnikovs Motorrädern in Ufa. Das Ganze übertrug sich nach Günthers Rücktritt auf seinen ebenfalls erfolgreichen Sohn Luca Bauer. Der konnte vor Russlands Kriegsbeginn jederzeit nach Russland fliegen und in Sibirien auf Krasnikovs Motorrädern trainieren.
Ruhe in Frieden, Nikolai. Das deutsche Eisspeedway und der DMV werden Dir ein ehrendes Andenken bewahren.
Foto: Thomas Schiffner
Do, 10. Juli 2025
Mi, 09. Juli 2025
Deutscher Motorsport Verband e.V.
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 6950020
Telefax: (069) 69500220
E-Mail: