Kontakt
Deutscher Motorsport Verband e.V.
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 6950020
Telefax: (069) 69500220
E-Mail:
Die DMV Goodyear Racing Days haben sich in der Motorsportlandschaft fest etabliert. Erstmals gibt es in diesem Jahr sechs Veranstaltungen, die komplett in Eigenregie ausgerichtet werden. Der Saisonstart findet vom 28.-30. März in Hockenheim statt.
Während man in den letzten Jahren teilweise bei anderen Veranstaltern zu Gast war, setzt Organisator Thomas Röpke 2025 auf 100 Prozent DMV Goodyear Racing Days. So tritt man erstmals als Veranstalter auf dem Nürburgring auf. In der Eifel konnte sich Röpke den begehrten Termin vom 30. Mai bis 1. Juni sichern. Außerdem wird nicht nur der Auftakt, sondern auch das Finale auf dem Hockenheimring ausgetragen. Das findet vom 24.-26. Oktober auf der 4,574 km langen GP-Rennstrecke statt. Hier kommt es zudem zu einer ganz besonderen Premiere. Vor der langen Winterpause stehen die 1000 km von Hockenheim an.
Neben den beiden Terminen in Hockenheim sowie der Veranstaltung in der Eifel stehen noch drei weitere DMV Goodyear Racing Days im Terminkalender. Vom 25.-27. April geht es nach Zolder, während vom 22.-24. August in Oschersleben gefahren wird. Eine Konstante im Terminkalender ist der DEKRA Lausitzring, wo die DMV Goodyear Racing Days vom 26.-28. September gastieren.
Mit dabei sind wieder alle DMV Serien. Neuerungen gibt es bei der DMV NES 500, die ab sofort unter dem Namen DMV NES GP an den Start gehen wird. Hier wurde das Format abgeändert, indem die Renndistanz auf zwei Stunden verkürzt wurde. Ebenfalls neu ist ein Top-Quali für die 15 schnellsten Fahrzeuge – ein Konzept, welches auch im DMV STGT Cup Anwendung finden wird. Die Anzahl der Pflichtstopps wurde auf zwei reduziert, so dass sich bis zu drei Piloten ein Auto teilen können. Zur Meisterschaft zählen die ersten fünf Rennen, während die 1000 km von Hockenheim eine Sonderwertung erhalten.
Änderungen gibt es auch in der DMV BMW Challenge. Dies betrifft vor allem die GTR 1 Klasse, wo die GTR 1 Evo für M4 GT4 F82 bzw. G82 neu hinzukommt. Das trägt zum einen der stetig anwachsenden Zahl der GT4 Fahrzeuge Rechnung, zum anderen sorgt die neue Einteilung für eine bessere Chancengleichheit. Kleinere Änderungen gibt es in der Cup Klasse, wo unter anderem die Cup M für M235/M240i sowie M2 RC mit maximial 365 PS als neue Klasse eingeführt wird.
Regen Zulauf verbuchen das DMV Classic Masters und der DMV STGT Cup. Hier bleibt das Reglement ohne größere Änderungen. Im DMV BMW 318ti Cup lautet die spannende Frage: Wer tritt die Nachfolge von Rekordchampion Sebastian Vollak an? Der fünfmalige Titelträger gab im letzten Jahr seinen Rücktritt bekannt, so dass die Karten neu gemischt werden. Neben den sechs Auftritten bei den DMV Goodyear Racing Days geht der DMV BMW 318ti Cup auch einmal fremd. Nach einem Jahr Pause kehrt man vom 11.-13. Juli im Rahmen der Zandvoort Summer Trophy in die niederländischen Dünen zurück.
Text und Bilder: arpRedaktionsbüro Patrick Holzer
So, 23. Februar 2025
Fr, 14. März 2025
Deutscher Motorsport Verband e.V.
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 6950020
Telefax: (069) 69500220
E-Mail: