Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schwarzpulverrallye der Motorsportvereinigung Hammelbach

In der Trialszene ist die Motorsportvereinigung Hammelbach vielen ein Begriff, denn der Verein stellt seit Jahrzehnten immer wieder erfolgreiche Fahrer bei der Hessenmeisterschaft und deutschen Meisterschaften. Darüber hinaus sind die Hammelbacher auch im Tourensport aktiv und veranstalten seit über fünfzig Jahren die Schwarzpulverrallye, die Anfang März stattfindet und einen perfekten Mix bietet aus Motorradtour, Schwarzpulverschießen und Geselligkeit unter Gleichgesinnten. 

 

Ab Donnerstagmorgen ist der Start erlaubt, dann machen sich hunderte Fahrer auf ihren Weg nach Hammelbach, wo sie spätestens am Samstagmittag eintreffen müssen. Das jeweilige Lösungswort (in 2025: „Teleskopgabel“) ist dabei die Vorgabe bei der Erstellung der Route. Unterwegs müssen verschiedene, frei wählbare Kreisstädte angefahren werden und dabei Anfangsbuchstaben gesammelt werden. Dazu reicht ein Stempel bei Polizei, Bahnhof oder Post oder auch ein Beleg von der Tankstelle. Mögliche Stopps auf der Fahrt von Süden nach Hammelbach könnten Stuttgart (S), Pforzheim (P) und Karlsruhe (K) sein. Die Strecke vom eigenen Heimatort bis nach Hammelbach ist also individuell wählbar, solange die Buchstaben entsprechend gesammelt werden. Die Größe des Motorrads entscheidet über die Wertungsklasse und damit über die Anzahl der anzufahrenden Städte für die volle Punktzahl. Dabei reicht das Spektrum der teilnehmenden Fahrzeuge von Mofas über 125er bis hin zu großen Maschinen, von Supersportlern über Cruiser bis hin zu historischen Cafe Racern und Fahrzeugen mit Beiwagen. Genau wie die Motorräder sind auch die Teilnehmer bunt gemischt und alle Altersklassen zwischen 15 und 85 Jahren vertreten. Es gibt einige Fahrer, die bereits seit mehreren Jahrzehnten teilnehmen, aber es kommen auch immer wieder Neueinsteiger dazu, die zum ersten Mal mitfahren. Sie alle verbindet die Liebe zum Motorradfahren und viele freuen sich schon auf das Wiedersehen in Hammelbach mit alten Bekannten. 

 

Nach der Ankunft am Veranstaltungsgelände rund um den Sportplatz in Hammelbach erhalten die Fahrer ihre Souvenirs, die im Nenngeld von 21€ enthalten sind. Dazu gehören eine Sammelkachel mit dem jeweiligen Lösungsmotiv sowie ein Jahresanhänger, der von vielen an einer langen Kette stolz präsentiert wird. Am Ziel gibt es außerdem die Möglichkeit Aufkleber, Pullover, Mützen oder andere Dinge im Souvenirshop zu kaufen. Natürlich wird auch an die Verpflegung gedacht: Warme Suppe, Bratwurst und Steak vom Grill, Pommes und natürlich verschiedene Getränke sorgen für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Zuschauern.

Treffsicherheit muss dann bei der zweiten Disziplin, dem Schwarzpulverschießen, bewiesen werden. Mit Unterstützung des Schützenvereins Hammelbach bietet sich den Fahrern hier die seltene Gelegenheit mit historischen Vorderladern und dem namensgebenden Schwarzpulver weitere Punkte für die Wertung zu sammeln. In der dritten Disziplin geht es dann wieder zurück auf das Motorrad. Hier muss eine jährlich wechselnde Aufgabe mit etwas Geschicklichkeit gemeistert werden. In der Vergangenheit musste beispielsweise durch den Fahrer eine Zeitvorgabe gemacht werden zur Überwindung einer zwanzig Meter langen Strecke, inklusive Aufsteigen und Anlassen, die dann möglichst genau eingehalten werden musste. Eine weitere Aufgabe war es soweit zu fahren, dass sich das Hinterrad genau einmal dreht, natürlich ohne zurück zu schauen. Auch in diesem Jahr denken sich die Verantwortlichen wieder eine kreative Aufgabe aus, die jedoch eine Überraschung für die Fahrer sein soll und daher an dieser Stelle nicht verraten wird. 

 SPR2 

Am Ende werden die Punkte der Fahrer aus Motorradtour mit Buchstabensammeln, Schwarzpulverschießen und dritter Disziplin zusammengezählt und die besten Teilnehmer am Samstagabend bei der Siegerehrung gefeiert. Die Gewinner erhalten dabei Preise wie einen Satz neuer Reifen, Gutscheine für Motorradhändler und natürlich tolle Pokale. Bereits am Freitagabend für die früh angereisten, vor allem aber am Samstag wird dann gemeinsam gefeiert. Mit Rockmusik und Barbetrieb verwandelt sich das Sportgelände in eine Bikerparty im Festivalstil. Hier sind dann nicht nur die Teilnehmer sondern auch alle anderen in Feierlaune dabei. Einige hartgesottenen Fahrer übernachten im Wald am Veranstaltungsgelände in ihren Zelten am Lagerfeuer – und das bei Wind und Wetter! Für alle, die sich ein komfortableres Zimmer gebucht haben, bietet der Verein einen Shuttleservice mit Abholung und Rückfahrt. So kann ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden. Zum Abschluss und zur Stärkung vor der Rückreise gibt es am Sonntagmorgen auch noch Kaffee und belegte Brötchen zum Frühstück für die Fahrer. 

 

Zur Traditionsveranstaltung kommen jährlich um die 300 Fahrer in Hammelbach zusammen, darunter Einzelfahrer aus ganz Deutschland, aber auch Belgien und Frankreich, sowie Clubs und Vereine die mit einer ganzen Gruppe dabei sind. Neben dem Fahren und Schießen steht natürlich auch der gesellige Teil und das gemeinsame Wiedersehen zum Saisonauftakt im März im Mittelpunkt. Die Motorsportvereinigung Hammelbach freut sich über jeden Teilnehmer, der das Abenteuer Schwarzpulverrallye miterleben möchte. Interessenten erhalten weitere Informationen sowie Möglichkeiten zur Anmeldung unter: www.schwarzpulver-rallye.de

 

Text und Fotos: MSVg Hammelbach e.V. im DMV

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 10. Januar 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Kontakt

Deutscher Motorsport Verband e.V.
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main

 

Telefon: (069) 6950020
Telefax: (069) 69500220
E-Mail: