BoostCamp - DMV-Förderwochenende 2025
Bereit für zwei Tage voller Bewegung, Motivation und neuer Perspektiven?
Am 6. und 7. Dezember 2025 lädt der DMV junge Motorsportler:innen von 6 bis 17 Jahren nach Frankfurt am Main ein.
Anlass ist das DMV-Förderwochenende 2025 "BoostCamp" auf dem Gelände des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Was dich erwartet: praxisnahe Trainings, mentale Impulse, spannende Workshops und jede Menge Inspiration – ganz egal, ob du gerade erst loslegst oder schon Rennerfahrung hast. Gemeinsam mit erfahrenen Trainer:innen und Partnern wie 360° Personal Training Darmstadt bekommst du Werkzeuge an die Hand, die dich auf deinem Weg im Motorsport weiterbringen.
Jetzt anmelden, Platz sichern und Teil eines Wochenendes werden, das dich wirklich weiterbringt!
Hier erfährst du alle wichtigen Details und Eckdaten:
📅 Datum
Samstag, 6. Dezember 2025
Sonntag, 7. Dezember 2025
📍 Veranstaltungsort
Haus des Deutschen Sports
Otto-Fleck-Schneise 12, Frankfurt
📝 Anmeldefrist
bis spätestens
30. November 2025
💶 Teilnahmegebühr
19 € für DMV-Mitglieder
109 € für Nicht-Mitglieder
👨👩👧👦 Begleitpersonen
Eltern, Trainer:innen und Betreuende sind willkommen und können wertvolle Erkenntnisse mitnehmen.
🏨 Tipps zur Unterkunft
Empfehlungen für Unterkünfte
werden mit der Teilnahmebestätigung versendet



2023 und 2024 erfolgreich durchgeführt, bringt es auch 2025 junge Talente zusammen – für einen starken Start im Motorsport.
Häufig gestellte Fragen zum Förderwochenende (FAQ)
Allgemeines
Was ist das DMV-Förderwochenende?
Das DMV-Förderwochenende ist ein speziell konzipiertes Veranstaltungsformat für junge Motorsportler:innen im Alter von 6 bis 17 Jahren. Es bietet zwei intensive Tage voller Bewegung, mentaler Impulse und praxisnaher Inhalte, die über das reine Fahrtraining hinausgehen. Dabei arbeiten wir mit 360° Personal Training aus Darmstadt zusammen, die das Wochenende professionell und vor Ort begleiten.
Für wen ist das Förderwochenende gedacht?
Das Wochenende richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen (6 – 17 Jahre) im Motorsport – unabhängig davon, ob sie gerade erst anfangen oder bereits Rennerfahrung gesammelt haben. Willkommen sind DMV-Mitglieder ebenso wie Nicht-Mitglieder. Besonders angesprochen sind auch Trainer:innen und Betreuer:innen, die ihre jungen Talente gezielt fördern möchten und als Begleitperson kostenlos dabei sein können.
Welche Ziele verfolgt das Wochenende?
Ziel des Förderwochenendes ist es, junge Motorsportler:innen in ihrer persönlichen und sportlichen Entwicklung zu stärken. Neben motorischen Übungen stehen Themen wie mentale Stärke, Ernährung, Selbstvermarktung, Teamarbeit und sportliche Organisation im Fokus. Die Teilnehmenden sollen ihre eigenen Stärken entdecken und lernen, wie sie diese gezielt weiterentwickeln können – individuell und praxisnah. Die Teilnehmenden sollen mit einer Reihe von Werkzeugen an der Hand nach Hause kommen, die sie auf ihrem individuellen Motorsportweg unterstützen. Dabei kann und soll das Förderwochenende nur einen kleinen Einblick in die Themenbereiche bieten und (Weiter-)Bildungsmöglichkeiten aufzeigen.
Was unterscheidet das Wochenende von einem klassischen Motorsport-Training?
Im Gegensatz zu einem klassischen Motorsport-Training, das meist auf fahrtechnische Aspekte fokussiert ist, verfolgt das Förderwochenende einen ganzheitlichen Ansatz. Es kombiniert körperliche Bewegung mit mentalem Coaching, pädagogischen Impulsen und praktischen Tools zur Selbstorganisation. Die Zusammenarbeit mit professionellen Partnern wie 360° Personal Training Darmstadt sorgt für eine fachliche und individuelle Betreuung und macht das Wochenende zu einem vielseitigen Entwicklungskonzept – nicht nur für die Strecke, sondern auch für den Alltag und die Zukunft im Motorsport.
Inhalte & Ablauf
Welche Inhalte werden beim Förderwochenende vermittelt?
Das Förderwochenende bietet ein vielseitiges Programm, das weit über den Motorsport hinausgeht. Neben Bewegung und motorischen Übungen stehen auch Themen wie mentale Stärke, Ernährung, Selbstvermarktung & Social Media, Teamarbeit und sportliche Organisation auf dem Plan. Die Inhalte sind praxisnah, altersgerecht und darauf ausgelegt, junge Motorsportler:innen in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken – sowohl auf als auch abseits der Strecke.
Wie ist das Wochenende strukturiert?
Das Wochenende beginnt am Samstagvormittag und wird – abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden – in den praktischen Einheiten in Gruppen durchgeführt. Die theoretischen Inhalte werden gemeinsam im Plenum erarbeitet. Dabei legen wir großen Wert auf einen sinnvollen und abwechslungsreichen Mix aus Theorie und Praxis.
Welche Rolle spielt 360° Personal Training Darmstadt?
360° Personal Training Darmstadt ist ein professioneller Partner des DMV-Förderwochenendes und verantwortlich für die sportlich-körperlichen Inhalte. Das Team bringt seine Expertise in den Bereichen Athletik, Koordination und Bewegungsförderung ein und sorgt dafür, dass die Übungen individuell angepasst und altersgerecht durchgeführt werden. So erhalten die Teilnehmenden eine fundierte und motivierende Begleitung durch erfahrene Trainer:innen.
Gibt es auch theoretische oder mentale Trainingsinhalte?
Neben spannenden Praxiseinheiten bietet das Wochenende auch wertvolle theoretische Impulse. Die Teilnehmenden erwartet ein vielseitiges Programm mit inspirierenden Mental-Coachings sowie praxisnahen Einblicken in Themen wie Verbandsarbeit und Selbstvermarktung – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen im modernen Motorsportumfeld.
Zielgruppe & Teilnahme
Wer kann am Förderwochenende teilnehmen?
Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren, die sich für Motorsport interessieren – unabhängig davon, ob sie bereits Mitglied im DMV sind oder nicht.
Müssen die Kinder bereits motorsporterfahren sein?
Das Förderwochenende ist so gestaltet, dass sowohl Neulinge als auch fortgeschrittene davon profitieren können. Die Inhalte sind altersgerecht und individuell anpassbar, sodass jede:r Teilnehmende auf seinem persönlichen Level abgeholt wird.
Wie alt müssen die Teilnehmenden sein?
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren. Innerhalb dieser Altersgruppe werden die Inhalte und Übungen entsprechend angepasst, um den unterschiedlichen Entwicklungsstufen gerecht zu werden.
Können auch Eltern oder Betreuer:innen teilnehmen?
Eltern, Betreuer:innen und Trainer:innen sind herzlich eingeladen, den einzelnen Modulen des Wochenendes beizuwohnen. Sie können vor Ort dabei sein, ihre Schützlinge unterstützen und wertvolle Einblicke in die Inhalte und Methoden erhalten. So besteht die Möglichkeit, Impulse aus dem Wochenende in den eigenen Trainingsalltag zu übernehmen oder die Entwicklung der Kinder gezielt zu fördern.
Kosten & Organisation
Wie hoch sind die Teilnahmegebühren?
Die Teilnahmegebühr für das DMV-Förderwochenende beträgt:
19,- € für DMV-Mitglieder
109,- € für Nicht-Mitglieder
Wichtig: Wer vor dem Förderwochenende noch DMV-Mitglied wird, kann sich die Differenz von 90 € erstatten lassen. Außerdem erhalten Teilnehmende, die nach dem Wochenende eine Mitgliedschaft abschließen, eine 10 € Gutschrift auf ihre DMV-Rechnung im Jahr 2026.
Was ist im Preis enthalten?
Die Teilnahme an allen Programmpunkten des Förderwochenendes
Betreuung durch qualifizierte Trainer:innen und Expert:innen
Verpflegung während der Dauer der Programmpunkte (ausgenommen Mittagessen)
Teilnehmer Shirt
Müssen Anreise und Unterkunft selbst organisiert werden?
Ja, Anreise und Unterkunft müssen individuell organisiert werden. Das DMV-Förderwochenende findet auf dem DOSB-Gelände in Frankfurt am Main statt. Teilnehmende und ihre Begleitpersonen sind selbst dafür verantwortlich, rechtzeitig eine passende Unterkunft zu buchen und die Anreise zu planen. Empfehlungen bezüglich der Unterbringung können Sie sich gerne bei der DMV-Geschäftsstelle () einholen.
Veranstaltungsdetails
Wann und wo findet das Förderwochenende statt?
Das DMV-Förderwochenende findet am 06. und 07. Dezember 2025 auf Gelände des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in Frankfurt am Main statt.
Wie läuft die Anmeldung ab?
Die Anmeldung erfolgt online über ein Anmeldeformular, das im Rahmen des Info-Webinars oder über die DMV-Kommunikationskanäle bereitgestellt wird. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigung sowie weitere Informationen zur Vorbereitung, Bezahlung und Organisation. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Gibt es eine Teilnehmerbegrenzung?
Aktuell gibt es keine festgelegte Obergrenze für die Anzahl der Teilnehmenden. Das DMV-Team möchte möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme ermöglichen. Sollte die Nachfrage jedoch alle Erwartungen übertreffen, wird ein faires Auswahlverfahren angewandt, um eine ausgewogene und sinnvolle Gruppenzusammensetzung sicherzustellen. Eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen.